Dienstag, 16. Oktober 2018

Die vierte Essenz

Sein Leben bestehe im Grunde aus vier Dingen, soll Borges einmal gesagt haben. Lesen, Denken, Schreiben und Genießen. Letzteres, fügte er an, sei ihm das Wichtigste gewesen. Warum aber fällt es oft so schwer, bedingungslos zu genießen, warum wirkt dieses Empfinden wie die Ausnahme und nicht die Regel? Anders gefragt: Warum fällt es so schwer, in dem Moment zu sein, in dem Moment sein zu wollen?

Ich denke, es ist so: Ich kann den Moment deshalb nicht genießen, weil ich eigentlich nicht hier sein möchte. Genuss erfordert vollkommene Akzeptanz der Gegenwart, die aus Zeit und Raum besteht. Und am Raum scheitert es; wenn ich die vierte, fünfte Stunde im Museum stehe, wehen meine Gedanken schon dem Ende der Schicht entgegen, sehnen sich nach dem Andernorts. Warum? Weil ich Hunger habe, weil die Sohlen brennen, weil ich Lesen, Schreiben, Schlafen möchte. Dinge, die ich in einer Monet-Retrospektive einfach nicht tun kann. Dinge, die der Dienstanzug nicht zulässt.

Dabei wäre jede Arbeit, jeder Museumsdienst so viel angenehmer, wenn ich ihn einfach bedingungslos annehmen würde, wenn ich die Tätigkeit ohne Sehnsucht genießen könnte. Ich kann eine Dienststunde nicht genießen, das heißt nichts anderes als: Ich möchte nicht hier sein. Ich möchte an meinem Esstisch, an meinem Schreibtisch sitzen, möchte mich im Lichtspielsaal verstecken, die Luft am Flussufer atmen, Kaffee aufsetzen, vielleicht verreisen. Weil es nicht geht, werde ich ungeduldig, frustriert, apathisch, im schlimmsten Fall verbittert. Jedes schlechte Gefühl ist ein Produkt des unglücklichen Zwanges, in einer Situation sein zu müssen, aus der man nicht raus kommt. Oder rauskommen könnte, aber sich vor den Konsequenzen scheut. Ein bemüht oberflächliches Gespräch mit einem Kollegen, der mir nichts sagt: Ich wünschte, ich wäre nicht hier. Jede schmerzhafte, peinliche Kindheitserinnerung kennt diesen Gedanken, den ersten Gedanken im Moment der Entblößung: Ich wünsche mich an einen anderen Ort. Ich wünsche mich überall hin, nur nicht hier, nur nicht in diesen Moment, von dem ich weiß, dass er sich einprägen wird. Das Gegenteil von  Genuss: Scham.

Wie so viele Schriftsteller war Borges im Leben nicht halb so gut wie im Schreiben (litt unter seiner Schüchternheit, hat sich wegen einer Frau fast umgebracht). Vielleicht hat er deshalb die Wichtigkeit des Genießens erkannt: weil es so schwer zu erreichen, noch schwerer zu bewohnen ist. Wenn ich meine Kindheit, meine Arbeit, mein Leben nicht genießen kann, weil ich mich immer am falschen Ort fühlte und fühle, mich wieder einmal für den Dienstanzug schäme, dann denke ich wieder an die vierte Essenz des Borges und versuche, selbst den falschen Ort zu mögen, ihm eine Chance zu geben, trotz allem. Und vielleicht ist das, irgendwo, die Aufgabe eines Lebens: hier sein zu wollen. Jetzt.